
Warum Nymphen selbst binden?
Nymphen fangen das ganze Jahr – an Bach, Fluss und Stillwasser. Mit selbstgebundenen Mustern bestimmst du Gewicht, Sinkgeschwindigkeit und Silhouette exakt. So passt du deine Nymphe perfekt an Strömung, Tiefe und Futter an – für sicht- und messbar mehr Bisse.
Das lernst du im Nymphen-Bindekurs
- ✓Klassiker – Pheasant Tail, Hares Ear, Red Tag in verschiedenen Varianten.
- ✓Moderne Muster – Perdigon (glatt & hart), CDC-Nymphe, Hotspot-Varianten.
- ✓Materialkunde – Dubbing, CDC, Fasan, Ribbing, Tungsten-Perlen, Jig-Haken.
- ✓Gewichtung & Balance – Perlen-Größen, Blei/Draht, schlanke Körper richtig aufbauen.
- ✓Feinarbeit – Hotspot setzen, Thorax & Rückenplatte, Lack/UV sauber anwenden.
- ✓Praxistipps – Führung & Präsentation (Euro-Nymphing, Czech-Style, Indicator).
Dein Kursleiter
Thomas Dürkop bietet seit 1982 Fliegenbindekurse an – vom Einsteiger bis Fortgeschrittenen. Ruhige Erklärungen, klare Technik, viele Praxisbeispiele.