Thomas’ Fangbuch – Seite 55 (1990)
1990 war für Thomas Dürkop ein Jahr voller Gegensätze: Die vertraute Ruhr mit Forellen an warmen Frühsommertagen – und die wilde Stóra Laxá in Island mit einem legendären Lachsfang. Auf Seite 55 seines Fangbuchs wird deutlich, wie abwechslungsreich das Fischen sein kann: mal entspannend, mal fordernd und immer interessant.

„An der Ruhr Ende Mai war es warm, fast windstill. Die Entenbürzelfliegen liefen perfekt, und ich konnte eine Forelle nach der anderen überlisten – einer dieser Tage, an denen man einfach spürt: Heute passt alles – Wetter, Wasser und Köder. Solche Stunden tragen einen durchs ganze Jahr.“
„Wenige Tage später stand ich in Island an der Vatnsá. Der Lachs, der auf meine Fliege ging, brachte mich fast an meine Grenzen. Es war ein harter Drill – jeder Fluchtversuch ein Kampf, jeder Sprung ein Herzschlag. Am Ende hielt ich den Fisch in den Händen, erschöpft, aber überglücklich. Solche Momente brennen sich ein.“
„Und dann die Stóra Laxá – ein 9-Kilo-Lachs! Gewaltig, kraftvoll, zu den schwersten in diesem Fluss gehörend und für isländische Verhältnisse groß. Ich wusste sofort: Das wird eine Erinnerung, die bleibt.“
„Später im Jahr, zurück an der Ruhr, spielte das Wetter, Regen wechselte mit Sonne. Die Forellen waren in Bewegung, bissen aggressiv, und ich fing.“
📌 Was wir daraus lernen können
- Köderwahl entscheidet: Die Entenbürzelfliegen brachten an der Ruhr konstant Erfolg – Fliegen, die bis heute funktionieren.
- Ausrüstung muss passen: Ein 9-Kilo-Lachs verlangt nach entsprechender Rute, verlässlicher Rolle, haltbarem Vorfach und den richtigen Fliegen.
💡 Für dich am Wasser
- Solche Erlebnisse zeigen: Erfahrung zählt – und genau davon profitiert ihr bei uns.
- Wir bieten bewährte Klassiker wie die Entenbürzelfliege und den Green Highlander, die damals wie heute fangen.
- Wer selbst an der Ruhr, in Island oder an einem anderen Traumfluss fischen möchte, findet bei uns Beratung, Ausrüstung und Rat.
Warum das wichtig ist
Thomas’ Fangbuch zeigt: Über 50 Jahre Fischerfahrung bedeuten nicht nur eine Sammlung von Fischen, sondern von Geschichten, Erinnerungen und Wissen. Genau dieses Wissen teilen wir mit euch – in Beratung, im Sortiment und in unserer Leidenschaft für alles rund ums Fischen.
👉 Im nächsten Beitrag öffnen wir Seite 118 – und springen ins Jahr 2006. Von feinen Forellen an der Wiesent bis zu 15-Kilo-Lachsen in der wilden Strömung der Yokanga – ein Kapitel, das zeigt, wie groß die Vielfalt des Fischens sein kann.