Thomas’ Fangbuch – Seite 118 (2006)

Thomas’ Fangbuch – Seite 118 (2006)

Von der Wiesent bis zur Yokanga – Fliegenfischen zwischen feinen Forellen und starken Lachsen

2006 führte Thomas Dürkop seine Leidenschaft für das Fischen von den heimischen Bächen bis in die großen Lachsflüsse Skandinaviens und Russlands. Seite 118 erzählt von Tagen voller Geduld, kurzen aber harten Drills – und von Momenten, die bleiben.

Thomas Dürkop – Champ of the Week am Yokanga (2006)
🎣 Thomas erzählt

„Die Wiesent bei Rabeneneck – ein Fluss voller Leben. An zwei Tagen konnte ich dort zahlreiche Bachforellen überlisten. Das Wetter war ideal, die Fische stiegen zuverlässig – ein richtig guter Start ins Jahr.“

„In Norwegen, am Lakselv, begann das eigentliche Abenteuer. 14 Tage haben wir gefischt. Es fehlten zwar die ganz großen Lachse, aber die Green-Highlander-Fliegen brachten schöne Fische. Besonders zwei Lachse von 12 Kilo waren ein Traumfang.“

„Und dann Russland – der Yokanga. Ein breiter, wilder, ungezähmter Fluss mit Großlachsen, die einem im Drill alles abverlangen. Kurze, aber harte Drills mit Grils, dazu Lachse bis über 15 Kilo. Einer davon hielt mich über eine Stunde in Bewegung. Am Ende hielt ich ihn in den Händen – eine Erinnerung, die bleibt.“

📌 Was wir daraus lernen können

  • Geduld zahlt sich aus: 14 Tage am Lakselv zeigen – Ausdauer bringt Fische.
  • Köderwahl bleibt entscheidend: Klassiker wie der Green Highlander fangen seit Jahrzehnten – damals wie heute.
  • Ausrüstung muss passen: Bei einem 15-Kilo-Lachs entscheiden zuverlässige Rute, Rolle, haltbares Vorfach und die richtigen Fliegen.

💡 Für dich am Wasser

  • Thomas’ Erfahrungen zeigen, wie wichtig Vorbereitung, Platzwahl und passende Fliegenmuster sind.
  • Bei uns findet ihr bewährte Fliegen, Vorfächer und Ruten, die sich in Norwegen und Russland bewährt haben.
  • Wer am Lakselv, am Yokanga oder sonst wo fischen möchte, bekommt bei uns Beratung, Ausrüstung und Rat – praxisnah und ehrlich.

Warum das wichtig ist

Seite 118 zeigt die ganze Bandbreite des Fischens – vom feinen Bachforellen-Fischen bis zum harten Lachsdrill. Über 50 Jahre Erfahrung lehren: Erfolg entsteht aus Geduld, guter Ausrüstung und dem Gespür für den richtigen Moment.

👉 Im nächsten Beitrag öffnen wir Seite 1 – zurück ins Jahr 1967. Dort begann alles: Hechte, Karpfen und Schleien in den heimischen Gewässern – der Start einer einzigartigen Fischerreise.